➤ Audi quattro: vom Iltis inspiriert

Bremsflüssigkeits-Standanzeige?

Begonnen von chrislb, 04. September 2014, 21:24

chrislb

Ich mußte heute mit meinem Bombardier Iltis zur Réception à Titre Isolé (Typ-Einzelabnahme). Dabei wurde ein Certificat de Conformité (EG Übereinstimmungsbescheinigung) für den VW Iltis zugrundegelegt, das ich von VW France erhalten hatte mit der Bemerkung, daß der Bombardier Iltis dem gleicht.

Im Abschnitt 'Bremsen' steht dort (sinngemäße Übersetzung):
Bei einem ungewöhnlichen Niveau der Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter leuchtet auf dem Armaturenbrett eine rote Lampe auf. Die  Funktion dieser Anzeige kann durch Anziehen der Handbremse kontrolliert werden.

Dazu habe ich folgende Fragen:
1. An den zwei Bremsflüssigkeitsbehältern, die auf dem Hauptbremszylinder sitzen, konnten ich und der Prüfingenieur nichts entdecken das wie ein Niveaumelder aussieht. Und beim Anziehen der Handbremse sieht man auch kein Lichtchen.
2. Im Stromlaufplan von 1979 konnte ich nichts entdecken, was auf eine solche Meldelampe deutet.
3. Hatte der VW Iltis etwa in späteren Jahren eine solche Meldelampe? Das Certificat de Conformité van VW France stammt von 1981.

Und wer auch einen Bombardier hat: Gibt es dort besagte Kontrollampe, die auch beim Betätigen der Handbremse leuchtet?

Über die Lächerlichkeit der französischen Typprüfung erzähle ich ein anders mal.
Christian (chris-lb)
Dieses Leben ist zu kurz um nur Golf zu fahren ;-))

Housil

Zitat von: chrislbUnd wer auch einen Bombardier hat: Gibt es dort besagte Kontrollampe, die auch beim Betätigen der Handbremse leuchtet?

Nein.
Gruß
Olli

mcwakewood

Zitat von: chrislbIch mußte heute mit meinem Bombardier Iltis zur Réception à Titre Isolé (Typ-Einzelabnahme). Dabei wurde ein Certificat de Conformité (EG Übereinstimmungsbescheinigung) für den VW Iltis zugrundegelegt, das ich von VW France erhalten hatte mit der Bemerkung, daß der Bombardier Iltis dem gleicht.

Im Abschnitt 'Bremsen' steht dort (sinngemäße Übersetzung):
Bei einem ungewöhnlichen Niveau der Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter leuchtet auf dem Armaturenbrett eine rote Lampe auf. Die  Funktion dieser Anzeige kann durch Anziehen der Handbremse kontrolliert werden.

Dazu habe ich folgende Fragen:
1. An den zwei Bremsflüssigkeitsbehältern, die auf dem Hauptbremszylinder sitzen, konnten ich und der Prüfingenieur nichts entdecken das wie ein Niveaumelder aussieht. Und beim Anziehen der Handbremse sieht man auch kein Lichtchen.
2. Im Stromlaufplan von 1979 konnte ich nichts entdecken, was auf eine solche Meldelampe deutet.
3. Hatte der VW Iltis etwa in späteren Jahren eine solche Meldelampe? Das Certificat de Conformité van VW France stammt von 1981.

Und wer auch einen Bombardier hat: Gibt es dort besagte Kontrollampe, die auch beim Betätigen der Handbremse leuchtet?

Über die Lächerlichkeit der französischen Typprüfung erzähle ich ein anders mal.




...des betrifft doch den "Zivilunken" ....... !!??
UWE !!!
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Pitter

Ich glaube, die Kanadier haben eine Kontrollleuchte für die Handbremse.
Tobi scheint das zu bestätigen : http://iltisteile.com/wb/pages/bakery/kontrollleuchte-handbremse-329.php?searchresult=1&sstring=handbremse#wb_48

Kann das morgen in den kanadischen "TDVen" nachschauen.

chrislb

Zitat von: mcwakewood...des betrifft doch den "Zivilunken" ....... !!??
UWE !!!

Vielleicht betrifft's die Zivilausführung, aber ich habe den belgischen Militär-Iltis, aus Bombardier-Teilen in der Brüsseler VW-Fabrik zusammengesetzt.
Christian (chris-lb)
Dieses Leben ist zu kurz um nur Golf zu fahren ;-))

Uwe(002)

...hier isser !!!

muß verneint werden !
Eine "Bremsflüssigkeitsmangelanzeige" war in keine MIL-Version eingebaut und wurde auch zivil nicht angeboten.

Handbremsleuchte gab es, wurde zivil angeboten (Bestellschlüssel 050)
War bei den Kanadiern eingebaut (über dem linken Mittelinstrument)

Uwe(002)

mcwakewood

Zitat von: chrislb
Zitat von: mcwakewood...des betrifft doch den "Zivilunken" ....... !!??
UWE !!!

Vielleicht betrifft's die Zivilausführung, aber ich habe den belgischen Militär-Iltis, aus Bombardier-Teilen in der Brüsseler VW-Fabrik zusammengesetzt.

Servus nochamal,

ich meinte damit, daß dieses französische COC oder was auch immer das sein soll, den Zivil-Iltis betrifft.

..oder gaaanz entfernt auch den Kandischen........


meiner ist übrigens auch ein Bausatzgefertigter aus Brüssel......
ohne Bremsflüssigkeitsstandanzeige oder Handbremsanzugkontrollleuchte......
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Sirko

Zitat von: Uwe(002)...hier isser !!!

muß verneint werden !
Eine "Bremsflüssigkeitsmangelanzeige" war in keine MIL-Version eingebaut und wurde auch zivil nicht angeboten.

Handbremsleuchte gab es, wurde zivil angeboten (Bestellschlüssel 050)
War bei den Kanadiern eingebaut (über dem linken Mittelinstrument)

Uwe(002)

Die Schwimmer für die Bremsflüssigkeitsbehälter tauchen doch in der ETOS auf?

Grüße
Sirko

Gandhi

Äh wat nu , Lämpchen für Handbremse oder Bremsflüssigkeitsbehälter ? 8-)
Also für Handbremse ist nix da !
Bremsbeh. hab ich noch nicht nachgesehen. :D
Gruß Klaus
Einen  Scheiß muss ich !

chrislb

Zitat von: SirkoDie Schwimmer für die Bremsflüssigkeitsbehälter tauchen doch in der ETOS auf?
Wo bitte?
Christian (chris-lb)
Dieses Leben ist zu kurz um nur Golf zu fahren ;-))

Stöffen

etka bildtafel 47, Teilpos. 20a, 21a, 22, 23a

Sirko

Zitat von: chrislb
Zitat von: SirkoDie Schwimmer für die Bremsflüssigkeitsbehälter tauchen doch in der ETOS auf?
Wo bitte?

Selber suchen macht auch schlau ....

ETOS Bildtafel/Teil

Anzeige für Beides 89/13
Deckel mit Schwimmer 47/21A
Schalter Handbremshebel 50/2B

Grüße
Sirko

chrislb

Danke
Stöffen und Sirko!
Natürlich, so wird man schlau.
Ich wußte nur nicht, daß man den ETKA auch ETOS nennt.
Deutlich, daß es eine Ausführung mit Bremsflüssigkeitsniveauwarnung und Handbremskontrolleuchte gab (und eben auch eine ohne).
Jetzt muß ich nur der französischen Umweltbehörde (die hier für die Typzulassung verantwortlich ist) davon überzeugen, das e ssowas bei der Militär-Ausführung nicht gab.
Christian (chris-lb)
Dieses Leben ist zu kurz um nur Golf zu fahren ;-))

mcwakewood

Zitat von: chrislbJetzt muß ich nur der französischen Umweltbehörde (die hier für die Typzulassung verantwortlich ist) davon überzeugen, das e ssowas bei der Militär-Ausführung nicht gab.


....DIESE Überzeugungsaufgabe ist die absolute Herausforderung, denke ich...

VIEL ERFOLG !!!
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Sirko