Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Rostschutz

<< < (3/5) > >>

Schlömer:
moin

Jo danke für die ausführliche Info.
Sollte man(n) auch den kompletten Motorraum versiegeln?
Ich hab den Vergaser mal mit WD-40 eingesprüt aber die Soße ist da so runtergelaufen.
Gibs da was zu empfehlen? Einfach so ein Wachs außer Sprüdose nehmen? mmmmm

www.iltisteile.com:
du kannst auch alles mit tonpapier einschlagen und schleifchen dran binden...?!?



wo rostschutz im motorraum sinnvoll ist:

gewindelöcher scheibenwaschpumpe + tsz
seitenverkleidung re+li
gewinde vom unterfahrschutz etc
hbz + bkv
luftdeflektorkasten innen + unten

sowieso am auto alle schrauben mit säurefreier vaseline einreiben
keine edelstahlschrauben nehmen..
naja das üblich halt...


vergaser sollte gelentlich mal gereinigt werden (ultraschall)


für die optik kann man motorraum-wachs nehmen (gibts bei VW)
allerdings klebt bis zum nä. vollbad auch jedes staubkorn dran fest

Schlömer:
moin

Meinste ob das mit dem Tonpapier wirklich klappt ?    =)
Dann probier ich´s erstma mit Wachs aus.

Pilara:
[quote www.iltisteile.com]


sowieso am auto alle schrauben mit säurefreier vaseline einreiben
keine edelstahlschrauben nehmen..
naja das üblich halt...

[/quote]


wieso keine Edelstahlschrauben nehmen, sind doch auch aus Stahl?


wie habt ihr den Rahmen konserviert, aussprühen mit Wachs oder dergleichen geht, wegen der fehlenden Löcher um die Konservierung einzusprühen, nicht.

www.iltisteile.com:
leg mal ne edelstahlschraube und eine verzinkte auf ein stk stahlblech ein paar tage ins freie/feuchte und schau dir mal an, wie es nach ein paar tagen aussieht

außerdem sind VA schrauben nicht so fest wie teilweise gefordert...


der rahmen hat öffnungen zur konservierung
wenn ich morgen mal zeit hab, mach ich euch ein paar fotos

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln